Max-Weber-Schule Gießen

Max-Weber-Schule

Seit 1893

Weihnachtsferien in...

Tagen
Stunden
Minuten
Sekunden
Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt, und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheilig wird, und lauscht hinaus. Den weißen Wegen streckt sie die Zweige hin - bereit, und wehrt dem Wind und wächst entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit. - Rainer Maria Wilke - Die Max-Weber-Schule wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Studierenden, Kolleginnen und Kollegen und allen am Schulbetrieb Beteiligten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Mehr als 125 Jahre

Max-Weber-Schule in Gießen

Die Max-Weber-Schule befindet sich in Gießen, einer Universitätsstadt mit rund 80.000 Einwohnern, rund 60 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main. Es gibt ca. 1.700 Lernende und 70 Lehrkräfte.

An unserer Schule werden drei Schulformen unterrichtet: die Berufsschule Teilzeit für Ausbildungsberufe im Berufsfeld Wirtschaft & Verwaltung, die Fachoberschule für Wirtschaft sowie Wirtschaftsinformatik und die Fachschule für Betriebswirtschaft.

Aktuelle Hygieneregeln

Beachten Sie bitte die aktuellen Hygieneregeln

Lernende     
0 +

Der Hauptteil unserer Lernenden besucht die Berufsschule Auch unsere Fachoberschule ist gut besucht. Abgerundet wird unser Angebot durch die Fachschule für Betriebswirtschaft.

    Jahre Erfahrung
0 +

Durch die industrielle Revolution und die mit ihr einhergehenden Veränderungen stiegen die Anforderungen an die kaufmännisch tätigen Arbeitskräfte. Erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte der Max-Weber-Schule…

   Klassenräume
0 +

Die Klassenräume der Max‑Weber‑Schule Gießen verbinden traditionelle Raumgestaltung mit moderner, flexibler Möblierung – ideal für selbstgesteuertes, projektorientiertes Lernen. Die technische Infrastruktur wird kontinuierlich verbessert, um digitale Lehr‑ und Lernformen zu fördern.

Willkommen zurueck, wir haben dich vermisst!

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.